Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Cookies akzeptiert 1 Jahr
sessionID Nutzerführung CMS Zum Ende der Sitzung
userlang Sprachkennung Zum Ende der Sitzung
Name Verwendung Laufzeit
_ga Google Analytics 2 Jahre
_gid Google Analytics 2 Tage
_gat Google Analytics 1 Tag
_gali Google Analytics 1 Tag
 
           
 

unser Pflegeleitbild

 „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
                                                                                                                          
                                                                                                            (Wilhelm von Humboldt)
 
 
Menschenverständnis
 
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Er ist ein einzigartiges Individuum, geprägt durch seine Biographie. Jeder Mensch steht in einem dynamischen Prozess zwischen Eigenständigkeit und Hilfsbedürftigkeit. Wir bemühen uns um Verständnis jedes Einzelnen, unabhängig vom Geschlecht, Alter, sozialer Herkunft, Religion oder Nationalität. Die Wahrung der Persönlichkeit und Würde jedes Einzelnen ist unser oberstes Ziel.
 
Wir glauben fest daran, dass ältere Menschen mit und ohne Hilfebedarf viele Entwicklungschancen in sich tragen. Gelingt es uns, diese zur Entfaltung zu bringen, erhält das individuelle Leben einen neuen Sinn und eine neue Qualität.
 
Wir bilden ein starkes Team, welches Ideale lebt und Werte teilt. Auf diesem Fundament entwickeln wir unser Fachkönnen und unsere Persönlichkeit immer weiter.
 
Wir erreichen unser Ziel, indem wir neue Wege beschreiten und zu unseren Kunden eine Beziehung als Brücke bauen, auf der wir uns stets mit Achtung und Wertschätzung begegnen können.
 
Pflegeverständnis
 
Wir verstehen Pflege als Kultur der Mitmenschlichkeit, die auf Unterstützung des individuellen Menschen zielt.
 
Der Kunde als individuelle Persönlichkeit steht als Partner im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns. Als Pflegende sind wir je nach Bedürfnis des Kunden versorgend, vermittelnd, beratend und begleitend tätig.
 
Pflege ist für uns die Entwicklung eines aktiven Beziehungsprozesses. Pflegerische Professionalität bestimmt das pflegerische Handeln. Unsere Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen, dem Willen und den Möglichkeiten des Kunden, sowie an dem ermittelten Pflegebedarf. Unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes und der Berücksichtigung seiner Person unterstützt und fördert Pflege den Kunden durch Hilfe zur Selbsthilfe.
 
Unser Selbstverständnis
 
Pflege ist eine verantwortungsvoll durchgeführte Dienstleistung. Sie verfügt über eigenständige theoretische Grundlagen und Methoden. Als professionell Pflegende sind wir Ansprechpartner und Vermittler zwischen Kunden und allen Berufsgruppen, die am Pflege- und Genesungsprozess beteiligt sind. Wir sehen uns als gleichwertige Mitglieder in einem interdisziplinären Team, wir leisten unseren Beitrag für eine gute Zusammenarbeit und vertrauensvolle Atmosphäre.
 
Qualitätsmanagement
 
Um unsere Pflegepraxis entsprechend unserem Verständnis von Pflege zu gestalten, bedienen wir uns des Pflegeprozesses. Er ist Instrument zur Planung und Durchführung von Pflegehandlungen. Individuell und kundenorientiert zu pflegen heißt, sich bewusst einer entsprechenden methodisch-systematischen Arbeitsweise zu bedienen. Denn jede pflegerische Intervention muss systematisch geplant, begründet, überprüft und dokumentiert sein. Dies erreichen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozessmodells und den Einsatz eines geeigneten Dokumentationssystems.
 
Pflegestandards bilden eine Grundlage für die professionelle Pflege der uns anvertrauten Kunden. Diese erreichen wir durch die Entwicklung und Aktualisierung von Pflegestandards anhand neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse, dem verbindlichen Einsatz von Pflegestandards als Werkzeuge unserer Arbeit, sowie einer individuellen Angleichung der Pflegestandards an die Pflegesituation des Kunden.
 
Die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege ist für uns wichtig. Dies erfordert von uns allen eine aktive Teilnahme an Bildungsmaßnahmen. Es geht um die Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen zum Erreichen fachlicher, methodischer, sozialer und ethischer Kompetenz. Aus diesem Grund sind wir Ausbildungsbetrieb. Wir leisten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Unseren Auszubildenden stehen kompetente Praxisanleiter unterstützend zur Seite. Wir möchten in Aus-, Fort- und Weiterbildungen etwas vom Auftrag und dem Geist unseres ambulanten Pflegedienstes vermitteln.